Dem Menschen gerechte Strukturen sind die Voraussetzung für die
Umsetzung von Grundsätzen und damit das Leben von Werten.
Grundsätze und Strukturen korrelieren miteinander, das heißt, sie bedingen
sich gegenseitig:
der Mensch als einzigartiges Wesen
die Partner als erste Stufe der Beziehungen
die Gruppe als Bindeglied zwischen Mensch und Gemeinschaft
die Gemeinschaft als überschaubare Organisationsform
die Gesellschaft als Netzwerk für Koordination und Interessensausgleich
alles Bekannte und Unbekannte (Transzendenz) – nur durch Beachtung
und Rücksichtnahme auf diese Dimensionen, der materiellen, geistigen
und lebendigen Welt vom Mikrokosmos bis zum Makrokosmos, sichert
die Lebensgrundlagen für die kommenden Generationen und bedeutet
Nachhaltigkeit erleben und leben.
DEMOKRATIE: Die Information und die Kommunikation werden in allen
Richtungen gefördert.
* subsidiäre Verhaltensweisen, feingliedrige, den Menschen gerechte
entsprechend den Regeln: Kommunikationsstrukturen:
-des Leistungsprinzips, Mensch
-der Partnerschaft, Partner
-der Partizipation und der Gruppen / Familien, Arbeitsgruppen
-der Subsidiarität. Gemeinschaften /Dörfer, Betriebe
DIKTATUR: Die offizielle Information ist nur von oben nach unten möglich.
* Autoritäre Verhaltensweisen: Alles umfassender Zentralismus:
Einzige Regel: Ein Führer und die „Masse“
„Führer befiehlt. Wir folgen“.